Liechtenstein
Fürstentum Liechtenstein
Fahne und Wappen
Amtssprache Deutsch
Hauptstadt Hauptort Vaduz
Staatsform konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage
Staatsoberhaupt Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, vertreten durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein
Regierungschef Brigitte Haas
Fläche 160,5 km²
Einwohnerzahl 40 000 (2024)
Bevölkerungsdichte 237 Einwohner pro km²
Währung 1 Schweizer Franken (CHF/SFr.) = 100 Rappen (Rp.)
Nationalhymne Oben am jungen Rhein
Nationalfeiertag 15. August
Kfz-Kennzeichen FL
Internet-TLD .li
Telefonvorwahl +423
Quelle: wikipedia
aimileidis.wikispaces.com/Liechtenstein
Allgemeine Informationen:
www.liechtenstein.li/
www.fuerstenhaus.li/de/index.html
de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein
Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein:
www.tripadvisor.de/Attractions-g190357-Activities-Liechtenstein.html
Vaduz:
de.wikipedia.org/wiki/Vaduz
Interaktive Karte Liechtensteins:
www.weisses-kreuz.at/ausflugsziele-dreilaendereck/map/%28category%29/382/%28marker%29/440
Medien:
www.vaterland.li/
https://landesspiegel.li
Bilder:
de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Liechtenstein?uselang=de
Videos:
Fürstentum Liechtenstein- Flugaufnahmen:
www.youtube.com/watch?v=GH4Off1NGvA
Fürstentum Liechtenstein:
www.youtube.com/watch?v=SqBINV8VEvU
Für den Unterricht:
Landkarte von Liechtenstein:
www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3534&edit=0
Quiz:
www.quizrevolution.com/ch/a76506/go
Luxemburg
Groussherzogtum Lëtzebuerg (luxemburgisch)
Großherzogtum Luxemburg (deutsch)
Grand-Duché de Luxembourg (französisch)
Fahne und Wappen
Wahlspruch: Mir wëlle bleiwe wat mir sinn (lux.)
Wir wollen bleiben, was wir sind (dt.)
Nous voulons demeurer ce que nous sommes (frz.)
Amtssprache Luxemburgisch (Nationalsprache),
Deutsch (Amtssprache),
Französisch (Amtssprache)
Hauptstadt Luxemburg
Staatsform parlamentarische Monarchie
Staatsoberhaupt Großherzog Henri von Nassau-Weilburg (Heinrich I.)
Regierungschef Premierminister Luc Frieden
Fläche 2.586,4 km²
Einwohnerzahl 677 000 (2024), davon 47,9 % Ausländer
Bevölkerungsdichte 228 Einwohner pro km²
Nationalhymne Ons Heemecht
Nationalfeiertag 23. Juni
Kfz-Kennzeichen L
Internet-TLD .lu
Telefonvorwahl +352
Quelle: wikipedia
aimileidis.wikispaces.com/Luxemburg
Allgemeine Informationen:
www.lcto.lu/de/index
de.wikipedia.org/wiki/Luxemburg
www.ba-auslandsvermittlung.de/lang_de/nn_2844/DE/LaenderEU/Luxemburg/Arbeiten/arbeiten-knoten.html__nnn=true
Medien:
www.tageblatt.lu/
www.wort.lu/wort/web/
www.journal.lu/
Luxemburgische Sprache:
de.wikipedia.org/wiki/Luxemburgische_Sprache
www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4938
Wörterbücher:
www.lod.lu/
lb.wikipedia.org/wiki/L%C3%ABtzebuerger_Online_Dictionnaire
Videos:
Luxemburg:
www.youtube.com/watch?v=JjwUlsgZc_4
Die Stadt Luxemburg:
www.youtube.com/watch?v=c0q1ZpEaQlM
Für den Unterricht:
www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/index.php?action=SUCHEN&searchtext=Luxemburg&action_search2.x=0&action_search2.y=0
Steckbrief, Bilder, Quiz:
www.kindernetz.de/infonetz/thema/europa/luxemburg/-/id=43808/nid=43808/did=47072/1i1s6y8/index.html
Österreich
Republik Österreich
Flagge und Wappen
Amtssprache Deutsch
Hauptstadt Wien
Staatsform parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Regierungschef Bundeskanzler Christian Stocker
Fläche (112.) 83.878,99 km²
Einwohnerzahl (93.) 9,1 Mio (2024)
Nationalhymne Land der Berge, Land am Strome
Nationalfeiertag 26. Oktober (Beschluss des Neutralitätsgesetzes)
Kfz-Kennzeichen A
Internet-TLD .at
Telefonvorwahl +43
Quelle: wikipedia
aimileidis.wikispaces.com/%C3%96sterreich
Allgemeine Informationen:
www.austria-forum.org
www.austria.info/de
de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich
Weitere interessanten Links:
www.kulturundsprache.at
Das Referat „Kultur und Sprache“ im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Wien
www.his.se/hogskolan/organisation/institutioner/iki/osterrikecentrum/aktuelles
Zentrum für Österreichstudien, Skövde/Schweden
Vorläufig noch möglicher Zugang
www.bmukk.gv.at
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Wien
www.osd.at
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch für Schulkontakte und Schulpartnerschaften:
www.iz.or.at
www.schule.at
weiters:
www.oesterreichportal.at
Plattform für den Deutschunterricht. Landeskundepakete für den Unterricht.
www.republik.at
Die Wiener Zeitung online mit einer Fülle von Informationen zu allen gesellschaftlichen Bereichen.
www.wien.gv.at
Webservice der Stadt Wien
www.wien-vienna.at
„Blickpunkte“ – Geschichte; Sagen; Wiener Küche; Persönlichkeiten aus allen Bereichen, die man mit Wien in Verbindung bringt.
www.zis.at
Verein zur Förderung der Nutzung von Zeitungen in der schulischen Ausbildung. Authentische Zeitungstexte, teilweise thematisch geordnet. Links zu Zeitungen in Österreich – Europa.
www.schuelerradio1476.at
Hörmaterial „Best of“: besonders gelungene Sendungen zu verschiedenen Themen
www.orf.at
Der Österreichische Rundfunk: u.a. Radio und Fernsehen live und Aufzeichnungen
www.hdm.at
Haus der Musik – das Klangmuseum
www.austria.info/at/mahler-gedenkjahre
Gustav Mahler Gedenkjahre 2010/2011
www.literaturhaus.at
Österreichische Literatur im Internet: aktuelle Nachrichten, Rezensionen, Vereine
www.lesefit.at
Leseplattform – Informationen, Materialien, Hilfestellungen
www.bvoe.at
Seite des „Büchereiverband Österreich“.
Unter der Rubrik „Serviceangebote“ weiter zur „Leseanimation“: Hier gibt es diverse Leseproben von österreichischer Kinder- und Jugendliteratur mit didaktischen Anregungen und Informationen zu den Autor/innen.
daz.schule.at
Österreichisches Schulportal für DaZ und Interkulturelles Lernen.
Videoportal für Lehrkräfte und SchülerInnen.
News, Bildungsthemen, Jugendthemen.
www.habsburger.net
Die „Welt der Habsburger“ ist eine virtuelle Ausstellung zur Geschichte der Habsburger und ihrer Zeit.
Für den Unterricht: Steckbrief,Bilder,Quiz:
www.kindernetz.de/infonetz/thema/europa/oesterreich/-/id=43808/nid=43808/did=48010/9pfmq4/index.html
Viele Materialien:
www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/index.php?action=SUCHEN&searchtext=D6sterreich&action_search2.x=0&action_search2.y=0
Quiz:
www.quizrevolution.com/ch/a76495/go
Sprachquiz:
www.his.se/PageFiles/10746/Sprachquiz05b.pdf?epslanguage=sv
www.hueber.de/seite/pg_lehren_matoesterreich_srp
www.bmukk.gv.at/schulen/pwi/pa/tsms.xml
www.oesterreichinstitut.at/
www.oesterreichportal.at/s3.aspx
www.bildungs.tv
Videos:
Was Sie schon immer über Österreich wissen wollten?:
www.youtube.com/watch?v=kWKhA2lF7CQ
Folge 1 :Typisch Wienerisch:
www.youtube.com/watch?v=G-SvoyHOt-Q
Folge 2:Typisch Wienerisch:
www.youtube.com/watch?v=t-lxjMt4vkI
Schweiz
Schweizerische Eidgenossenschaft
Confédération suisse (französisch)
Confederazione Svizzera (italienisch)
Confederaziun svizra (rätoromanisch)
Confoederatio Helvetica (CH) (lateinisch)
Fahne und Wappen
Wahlspruch: «Unus pro omnibus, omnes pro uno»
Lateinisch für:
«Einer für alle, alle für einen» (dt.)
«Un pour tous, tous pour un» (frz.)
«Uno per tutti, tutti per uno» (ital.)
«In per tuts, tuts per in» (rät.)
Amtssprache Deutsch (65,6 %),
Französisch (22,8 %),
Italienisch (8,4 %),
Rätoromanisch (0,6 %)
Hauptstadt de jure: keine de facto: Bern
Regierungssitz Bern
Staatsform föderale Republik
Regierungssystem Direktorialsystem
Staatsoberhaupt Der Bundesrat bildet de facto das kollektive Staatsoberhaupt:
Bundespräsidentin (2025) Karin keller-Sutter
Regierungschef nicht existent = Bundesrat
Fläche 41'285 km²
Einwohnerzahl 8,9 Mio (2023)
Währung 1 Schweizer Franken (CHF/SFr.) = 100 Rappen (Rp.)
Nationalhymne Schweizerpsalm
Nationalfeiertag 1. August (Bundesfeiertag)
Kfz-Kennzeichen CH
Internet-TLD .ch
Telefonvorwahl +41
Quelle: wikipedia
aimileidis.wikispaces.com/Schweiz
Allgemeine Informationen:
www.swissworld.org/de
de.wikipedia.org/wiki/Schweiz
www.myswitzerland.com/de/home.html
Landeskunde Schweiz:
cornelia.siteware.ch/landeskunde/index.html
Medien:
www.tagesanzeiger.ch/
www.20min.ch/
www.suedostschweiz.ch/
www.luzernerzeitung.ch/
bazonline.ch/
www.woz.ch/
www.derbund.ch/
Schweizer Deutsch:
www.dialekt.ch/
de.wikipedia.org/wiki/Schweizerdeutsch
www.dialektwoerter.ch/
Wörterbuch Schweizerdeutsch-Deutsch
www.schwiiz.eu/schweiz_woerterbuch.php
moskau.pauker.at/pauker/DE_DE/SC/wb/
Für den Unterricht:
www.quizrevolution.com/ch/a76480/go
www.image-schweiz.ch/index.php?id=316
www.userlearn.ch/informationen/bildungsportale/schweiz/index.html
www.hueber.de/sixcms/media.php/36/aus1L10-spiel.pdf
www.hueber.de/seite/pg_lehren_matschweiz_srp
Videos:
Schweiz- Nicht nur Käse:
www.youtube.com/watch?v=fdy4_Aqpsdc
Die Schweiz- mehr als Berge:
www.youtube.com/watch?v=ycUplM_GWsg
Leben und arbeiten in der Schweiz:
www.youtube.com/watch?v=JFR5JEFJnSM
GRÜEZI- Das erste Mal in der Schweiz:
www.youtube.com/watch?v=F-P6Ps14-e0
Das Geheimnis der Schweiz:
www.youtube.com/watch?v=LRz2dtZ65iU
Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Flagge und Wappen
Amtssprache Deutsch
Hauptstadt Berlin
Staatsform parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Regierungschef Bundeskanzler Friedrich Merz
Fläche 357.121,41 km²
Einwohnerzahl 84,2 Mio. (2022)
Nationalhymne Lied der Deutschen (dritte Strophe)
Nationalfeiertag 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
Kfz-Kennzeichen D
Internet-TLD .de
Telefonvorwahl +49
Quelle: wikipedia
http://aimileidis.wikispaces.com/Deutschland
Allgemeine Informationen:
www.deutschland.de
www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/
www.magazin-deutschland.de/de
Tageszeitungen (online):
www.diafor.de/service/tageszeitungen.htm
www.welt.de/
www.taz.de/
Magazine fur Jugendliche:
www.neon.de
www.deutsch-perfekt.com
Deutsche Nachrichten:
www.tageschau.de
www.zeit.de
www.stern.de
Deutsches Radio:
www.einlive.de
www.radioguide.fm/internet_radio_deutschland
Langsam gesprochene Nachrichten und vieles mehr
www.gfds.de (Gesellschaft für deutsche Sprache)
www.vds-ev.de (Verein Deutsche Sprache)
www.ids-mannheim.de (Institut fur Deutsche Sprache,Information über Studienmöglichkeiten in Deutschland)
www.daad.de
www.stiftungsindex.de
www.europa.eu.int
www.testdaf.de
www.fernuniversitaet-hagen.de
www.uni-assist.de
www.ruhr-uni-bochum.de
www.studieren-in.de
www.hochschulkompass.de
www.studienwahl.de
www.stern.de/hochschulranking
www.zvs.de (Zentralstelle zur Vergabe von Studienplatzen)
www.uni-erfurt.de
www.hochschulkontor.lv (Baltisch – Deutsches Hochschulkontor
www.deutsche-auslandsgesellschaft.de
Für den Unterricht:
Deutschland-Quiz
www.kidsweb.de/quis/deutschland_quiz/deutschland_quiz.htm
Kurzüberblick
www.eiz-niedersachsen.de/deutschland.html
Steckbrief, Bildergalerie,Quiz/
www.kindernetz.de/infonetz/thema/europa/deutschland/-/id=43808/nid=43808/did=45888/mpdid=45886/acxwd5 /index.html
Unterschiedliche Themen
www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/index.php?level=1&kategorie_1=Deutschland
Lied/ Die Prinzen
www.youtube.com/watch?v=UH4S9RQv5Os
Slideshow mit Musik/
www.youtube.com/watch?v=BwvtUVBfxI
Deutschland im Interenet:
www.goethe.de/lks/deindex.htm
Videos:
Reiseland Deutschland:
www.youtube.com/watch?v=2qG9iC2iPDM
TOP 10- Die schönsten Städte-
www.youtube.com/watch?v=LYbgOS59q8g