DBJW Stellenausschreibungen für die Deutsch-Baltische Konferenz in Riga 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Unterstützer des Deutsch-Baltischen Jugendwerks,
wir suchen
- einen freiberuflichen Projektmitarbeiter im Bereich Koordinationsleitung der Konferenz in Riga (m/w/d);
- einen freiberuflichen Projektmitarbeiter im Bereich Koordinationsleitung GBYEN und stellvertretende Koordinationsleitung (m/w/d) für die Konferenz DBK Riga;
und
- 4 Heads of Cluster (m/w/d) für die Konferenz DBK Riga.
Detaillierte Infos zu den Ausschreibungen finden Sie auf unserer Website:
Rückfragen, Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 25.03.2022 per Mail an Frau Tatjana Vollers, Geschäftsführerin der Deutschbaltischen Studienstiftung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Etluskonkurss 2022 Rezitationswettbewerb
Head saksa keele õppijad ja õpetajad!
Eesti Saksa Keele Õpetajate Selts koostöös Goethe Instituudiga kuulutab Saksa Kevade puhul välja järjekordse luulekonkursi videoformaadis.
Võistlusele ootame videoülesvõtteid, milles esitatakse luuletusi saksa keeles vabalt valitud autoritelt. Žürii hindab esitlusi põhikooli- ja gümnaasiumiastmes eraldi.
Lisaks loosib Saksa suursaatkond auhindu nende etlejate vahel, kelle luuletus on seotud selleaastase Saksa Kevade partnerliidumaa Rheinland-Pfalziga.
Videote saatmise lõpptähtaeg on 29. aprill 2022 ja need palume saata aadressile: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldung Jahreskonferenz 28.-29.04.2022

Et konverentsi kava lõplikult paika panna ja broneeringud Hestia Hotel Europas kinnitada, on meil vaja teada konverentsil osalejate arvu.
Osalemistasu ESÕSi liikmele majutuseta 60 eurot, majutusega 86 eurot. Mitteliikmetel vastavalt 80 ja 106 eurot.
NB! 1) Rääkige tööandjaga läbi osalemistasu maksmine (arved saadetakse aprilli teises pooles), 2) hotellis on 2-kohalised toad. Palun leppige kokku, kellega ühes toas olete).
Palun registreeruge järgneval lingil 24. märtsiks.
https://forms.gle/ge3tSatss8qQcJeb9
Ootame rohket osavõttu!
Stellungnahme des IDV
Stellungnahme des IDV zur Aggression Russlands auf die Ukraine
Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband e. V. ist schockiert und entsetzt über die Aggression Russlands auf die Ukraine und den damit verbundenen Krieg in Europa. Obwohl wir ein politisch neutraler Verband sind, können und wollen wir nicht neutral gegenüber Menschenrechtsverletzungen sein und dem eklatanten Bruch des Völkerrechts in der Ukraine. Die Menschen sind heute gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen, sie sterben durch Beschuss ihrer Wohnungen und Städte oder bei dem Versuch, ihre Heimat und ihre Familien zu schützen. Angesichts des Krieges in der Ukraine erklärt sich der IDV-Vorstand solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, unter denen auch viele Deutschlehrende und Deutschlernende sind, mit denen wir seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit haben. Wir sind uns dessen bewusst, dass dies ein Krieg des Regimes in Russland ist und dass es auch in Russland zahlreiche Menschen gibt, die gegen diesen Krieg protestieren und dafür ihr Leben in Gefahr bringen. Mit ihnen erklären wir uns auch solidarisch. Der IDV-Vorstand wird sich auf Grund der gegenwärtigen Situation nicht an Projekten und Veranstaltungen offizieller russischer Stellen beteiligen und auch keine offizielle russische Repräsentation bei seinen Veranstaltungen akzeptieren, wohl aber alle Menschen und Institutionen unabhängig von ihrer Nationalität unterstützen, die sich für die Wiederherstellung des Friedens und Hilfe für die Opfer einsetzen.
Präsident Benjamin Hedžić, der IDV-Vorstand und die IDV-Experten
DaFWEBKON 2022
DER Treffpunkt für Deutschlehrende weltweit – DaFWEBKON 9.-12. März 2022
Auf der Webkonferenz DaFWEBKON treffen sich DaF/ DaZ LehrerInnen und Interessierte aus der ganzen Welt . Die 11. Ausgabe mit dem Titel: "Sprechen? Gesprochen. Ausgesprochen!“ bietet ein interessantes Programm:
· Online-Messe und Präsentationen der Neuheiten der Aussteller
· Messerundgänge
· Interaktive Workshops
· Bewegte Pausen
· Interaktive Präsentationen
· Online-Mitmachkonzert mit Munich Supercrew
· Educamp
· Mehr auf: www.dafwebkon.com
In diesem Jahr findet noch eine Veranstaltung von „zusammengeDACHt“ im Rahmen der DaFWEBKON statt:
Ad DAFWEBKON: zusammen geDACHt – zusammen (digital) gehört: am Do 10.03.22 von 18-19:30 h
Einladung und Beschreibung: https://