Deutsch als Fremdsprache weltweit
Wie sicher bekannt ist, werden alle fünf Jahre die Deutschlernerzahlen erhoben. 2019 hat das Goethe-Institut wieder die Federführung für die Erhebung gehabt und die Zahlen erfasst. Diese liegen nun vor!
In dieser Hinsicht lädt Frau Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, gemeinsam mit dem Goethe-Institut, der Deutschen Welle, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen zu einer digitalen Diskussionsveranstaltung ein, auf der zentrale Ergebnisse der Studie vorgestellt werden.
Die Veranstaltung findet am 04.06.2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.
Den Link zur Teilnahme an der Veranstaltung sowie nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Website unter https://idvnetz.org/aktuelles/einladung-deutsch-als-fremdsprache-weltweit sowie auf der Website des Goethe-Instituts unter https://www.goethe.de/de/spr/eng/dlz.html?wt_sc=dafweltweit_2020
IDO 2020
Die internationale Deutscholympiade für die besten Deutschlernenden der Welt findet auch dieses Jahr statt - diesmal wegen der Umstände in digitaler Form unter dem Motto „Dabei Sein! – Die IDO kommt zu dir“. Unser Land wird von zwei Lernenden vertreten. Zwar handelt es sich in diesem Falle nicht um die zwei Erstplatzierten in der finalen Runde der nationalen Deutscholympiade, denn sie können wegen der Ausschlusskriterien von IDO 2020 das Land international nicht vertreten. Insgesamt gab es im Finale 4 Schüler*innen, die den Kriterien der IDO entsprechen. Also wird Estland durch Eliis Lelov aus Tallinn und Silver Piirmets aus Pärnu vertreten. In der Endrunde waren sie von der Punktzahl die zwei ersten in der Rangliste der Schüler*innen, die den Kriterien der IDO entsprechen. Also können Sie - wenn sich der Zeitraum der IDO nicht verändert - von 26. Juli bis 8. August ihnen die Daumen drücken.
Marika Peekmann
E-koolikoti konkurss
Konkursi eesmärk on tunnustada õpetajaid, kes on 2020. aastal lisanud E-koolikotti parimaid digitaalseid õppematerjale. Osalema ootame nii üldhariduses kui ka kutseõppes kasutatavate materjalidega, mis on avaldatud E-koolikotis. Konkursi auhinnafond on kokku 20 000 eurot. Loe lähemalt: www.innove.ee/uudis/opetaja-
Bericht aus Tallinn/Estland
Julia Birnbaum-Crowson (Aubiko e.V., Hamburg) spricht mit Katre Merilaid (Estnischer Deutschlehrerverband): am Mittwoch, dem 20.05., von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mitteleuropäischer Sommerzeit), also von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (z. B.) estnischer Zeit. Wie sieht der Alltag mit Corona in Estland und an estnischen Schulen aus? Dazu und zu weiteren Online-Veranstaltungen der DAG siehe www.deutausges.de/online-fortbildungen!
Verschiebung der IDT 2021
Die Tagungsleitung der IDT teilt mit, dass die IDT 2021 wegen der weltweiten Coronakrise auf das Jahr 2022 verschoben wird.