Motto: Deutsch spielerisch
Zeit: 28. März 2020
Ort: Deutsches Gymnasium Tallinn, J. Sütiste tee 20, 13411 Tallinn
Moderatorin: Zoja Kisilenko
Preis: 15€ für Mitglieder des EDLV/ 20€ für Nichtmitglieder des EDLV
 
Anfahrt mit dem Auto und Parken: Anfahrt , Parken

10.00 Anmeldung und Morgenkaffee
Präsentation der Lehrwerke und Bücherverkauf von ALLECTO, DIALOOG, HUEBER, KLETT, KRISOSTOMUS
Spiele-Ecke
11.00 - 12.30 Auftritt des Kinderchors des TSG
Begrüßung (Kalle Lina, Vorsitzender des EDLV)
Gruβworte (Gäste)
Jahresbericht EDLV 2019 (Vorstand)
Dankesurkunden, Verleihung der Friedas
12.30 Mittagspause
Bücherstände
13.30 - 14.00 Vortrag "Fremdsprachenlehrer an der Universität Tallinn - aktuelle Tendenzen in der Lehre und Forschung"
Ass. Prof. Maris Saagpakk (Universität Tallinn)
14.15 – 15.00 3 Workshops parallel
  • Kann Grammatik Sünde sein? Zum Stellenwert der Grammatik im Sprachunterricht (Andreas Tomaszewski, Hueber Verlag, Deutschland)
  • Grammatikspiele im DaF-Unterricht (Irina Vysockaja, Klett Verlag, Litauen)
  • Musik im Deutschunterricht (Patricia Stuchlik, freie Mitarbeiterin der DAG, Deutschland)
15.10 – 15.55 3 Workshops parallel
  • Kann Grammatik Sünde sein? Zum Stellenwert der Grammatik im Sprachunterricht (Andreas Tomaszewski, Hueber Verlag, Deutschland)
  • Wortschatzspiele im DaF-Unterricht (Irina Vysockaja, Klett Verlag, Litauen)
  • Sprachlernspiele (Karola Velberg, Estnischer Finnischlehrerverband)
16.05 – 16.50 3 Workshops parallel
  • Kann Grammatik Sünde sein? Zum Stellenwert der Grammatik im Sprachunterricht (Andreas Tomaszewski, Hueber Verlag, Deutschland)
  • Grammatikspiele im DaF-Unterricht (Irina Vysockaja, Klett Verlag, Litauen)
  • Musik im Deutschunterricht (Patricia Stuchlik, freie Mitarbeiterin der DAG, Deutschland)
17.00 Abschlussgespräche bei Kaffee & Kuchen & Wein

Bis Januar 2020 haben Deutschlernende in Estland eifrig Videos gedreht, um an der Vorrunde der nationalen Deutscholympiade teilzunehmen. Das Thema der diesjährigen Olympiade heißt „Was für Ähnlichkeiten haben die deutsche und die estnische Kultur?“, den genaueren Schwerpunkt konnten die Schülerinnen und Schüler in ihren Videos oder Vlogs selbst festlegen. Insgesamt haben 27 Videos aus 6 Landkreisen die Jury erreicht. Behandelt wurden Themen unterschiedlichster Art, angefangen von Sitten und Bräuchen bis hin zur Garten- und Esskultur. Die Deutschlernenden haben ihre Schwerpunkte gründlich recherchiert und mit persönlichen Erfahrungen illustriert. Die Jury bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie bei ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern. Die besten Deutschlernenden werden sich schon am 6. März für ein spannendes Finale in Tartu treffen.
Marika Peekmann, Jurymitglied

Ausschreibungen der Universität Rostock für den Sommer 2020: 

1. Technische Sommerschule TESS vom 28.06. - 04.07.2020 - Teilnahme kostenfrei

2. Europasommerschule EuSA vom 28.06. - 11.07.2020 - Kursgebühr (incl. Unterkunft) 400,-EUR

Bewerbungsschluss ist der 16.03.2020. Die Bewerbungen dürfen entweder Diana Vaivode Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder direkt an die Kontaktperson an der Uni Rostock geschickt werden.

Für die Bewerber der EuSA Sommerschule wird es möglich sein die Flugkosten erstattet zu bekommen. Dafür muss ein Motivationsschreiben beim Kontaktbüro Hochschulen MV Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Nur bei den 10 Besten werden die Flugkosten übernommen werden.

Wichtig: die AbsolventInnen der DSD-Schulen, die sich für ein Studium an der Uni Rostock bereits entschieden haben, dürfen sich direkt an der Uni Rostock bewerben, ohne es über uni-assist.de zu machen, wie bei den meisten Unis in Deutschland sonst üblich ist. Außerdem besteht die Möglichkeit ein "Stipendium Ostseeraum" in Höhe von 500,-EUR für max. 10 Monate zu bekommen. Mehr Infos dazu bekommt man entweder bei Frau Vaivode Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an der Uni Rostock Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Alle Sektionsbeschreibungen für die IDT 2021 in Wien finden Sie unter           
https://www.idt-2021.at/action/mlr/pv?&idx=801749&cid=4&uid=61&sid=1&cks=20858c05
Die Registrierung zur Tagung beginnt am 01.04.2020 auf der IDT-Website unter
https://www.idt-2021.at/site/anmeldung .
Ab dann wird es möglich sein, ein Abstract für einen Beitrag in einer Sektion oder beim Science Slam sowie für ein Poster einzureichen.

EDLV

Estnischer Deutschlehrerverband

MTÜ Eesti Saksa Keele Õpetajate Selts tegevuse eesmärgiks on heategevuslik saksa keele ja kultuuri toetamine avalikes huvides.